Gravatar in WordPress einbinden – So verknüpfst du dein Profil richtig

Gravatar in WordPress einbinden – So verknüpfst du dein Profil richtig

SEO-Titel: Gravatar in WordPress einbinden – Anleitung & SEO-Tipps
Meta-Beschreibung: Erfahre, wie du deinen Gravatar-Link in WordPress einbindest. Inklusive Anleitung für Social-Links, Autor-Seiten und SEO-freundliche Integration mit rel="me".
Slug: gravatar-in-wordpress-einbinden

Wenn du regelmäßig bloggst oder Kommentare in WordPress schreibst, hast du sicher schon von Gravatar gehört. Das Profilbild, das neben deinem Namen erscheint, wird oft automatisch von Gravatar geladen. Doch wusstest du, dass du deinen Gravatar auch direkt in deine WordPress-Seite einbinden kannst – zum Beispiel auf deiner Über-mich-Seite oder im Footer?

In diesem Beitrag zeige ich dir:

  • Was Gravatar ist und warum es sinnvoll ist,
  • wie du deinen Gravatar-Link in WordPress einfügst,
  • und was du dabei in Sachen SEO & Sicherheit beachten solltest.

Was ist Gravatar?

Gravatar steht für „Globally Recognized Avatar“. Es handelt sich um einen Online-Dienst, bei dem dein Profilbild mit deiner E-Mail-Adresse verknüpft wird.

  • Wenn du dich in Blogs einloggst oder kommentierst, wird dein Gravatar automatisch angezeigt.
  • Viele WordPress-Themes greifen ebenfalls darauf zurück, sodass dein Bild ohne zusätzliche Einrichtung erscheint.

👉 Vorteil: Ein einheitliches Profilbild stärkt deine Marke und macht dich online wiedererkennbar.

Warum den Gravatar-Link einbinden?

Standardmäßig zeigt WordPress dein Bild in Kommentaren oder Autorenboxen an. Doch manchmal willst du den direkten Link zu deinem Gravatar-Profil setzen:

  • Auf der Über-mich-Seite → um Leser auf dein offizielles Profil zu führen.
  • Im Footer (Social-Icons) → als zusätzliche Identitätsverknüpfung.
  • SEO-Vorteil: Mit rel="me" signalisierst du Suchmaschinen, dass es sich um dein eigenes Profil handelt.

So bindest du deinen Gravatar-Link ein

Variante A: Mit dem WordPress Block-Editor

  • Gehe auf deine Über mich-Seite im Editor.
  • Füge einen Soziale-Links-Block hinzu.
  • Trage deinen Gravatar-Link ein:
    https://gravatar.com/anchordevotedly480d472fad
  • Stelle sicher, dass das Attribut rel=“me“ gesetzt ist.

Fertiger Blockcode in WordPress:

<!-- wp:social-links -->
<ul class="wp-block-social-links">
  <!-- wp:social-link {"url":"https://gravatar.com/anchordevotedly480d472fad","service":"gravatar","rel":"me"} /-->
</ul>
<!-- /wp:social-links -->

Variante B: Mit einem Bild (optional)

  • Lade dein Gravatar-Bild als Block hoch.
  • Verlinke es auf dein Gravatar-Profil.
  • Setze im Link: rel="me".
  • Ergänze einen Alt-Text: „Profilbild Sven aka Vanbergen – Gravatar“.

SEO & Sicherheitstipps

  • Verwende rel="me", um Google & Co. klarzumachen: das ist dein eigenes Profil, keine Werbung.
  • Setze den Link nur an sinnvollen Stellen (Über mich, Footer, Autor-Box).
  • Vermeide Sitewide-Links im Header → unnötig und bringt keinen SEO-Vorteil.
  • Nutze einen Alt-Text für das Bild, um Barrierefreiheit & SEO zu stärken.

Fazit

Ein eingebundener Gravatar-Link macht dein Blog persönlicher und stärkt deine Online-Identität. Am besten bindest du ihn auf deiner Über-mich-Seite ein und platzierst ihn zusätzlich im Footer neben deinen Social Media Links. So wissen deine Leser (und Google), dass dein Profil authentisch ist – und du trittst überall mit einem einheitlichen Bild auf.